Bissanzeiger Test 2023: Empfehlungen & Tipps

Bissanzeiger

Willkommen bei unserem großen Bissanzeiger Test 2023. Hier präsentieren wir Ihnen ausgewählte Bissanzeiger. Wir haben Ihnen dazu ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.

Damit möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung einfacher machen und Ihnen dabei helfen, den für Sie besten Bissanzeiger zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen finden Sie Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir Ihnen auch interessante Test-Videos. Des Weiteren finden Sie auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie sich einen Bissanzeiger kaufen möchten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Info: mit einem Bissanzeiger verpassen Sie keinen Biss
  • Oft gekauft für: Funkbissanzeiger, elektronische Bissanzeiger oder die Aalglocke
  • Vorteil: Sie müssen die Rute und das Wasser nicht ständig beobachten
  • Kosten: bereits unter 10 € erhältlich, elektotronische Modelle kosten ab 20 €
  • Direkt loslegen: Hier können Sie gleich Bissanzeiger online kaufen

Bissanzeiger Test: Empfehlung der Redaktion

Platz 1
MOUNCHAIN Karpfen-Angeln Bissanzeiger 4er-Set, Kabellos, Digital, wasserabweisend mit 3 Emittern und 1 Empfänger*
  • Alarmierende LED-Beleuchtung:Wenn der Emitter einen Alarm abgibt, leuchtet das LED-Licht im Empfänger: rotes, grünes, blaues Licht für bessere Unterscheidung.
  • Wasserbeständig fürs Angeln:Das Gerät ist wasserresistent, was wichtig ist, damit verhindert wird, dass der Bissanzeiger während des Angelns nicht mehr funktioniert.
  • Hohe GPS-Empfindlichkeit:Hohe Empfindlichkeit, so dass auch aus der Ferne Signale empfangen werden können. (Bis zu 427 FT / 130 Meter)
Platz 2
Angel-Berger 2X Elektronische Bissanzeiger mit Tele Erdspeer*
  • 2x Angel Berger Elektronische Bissanzeiger mit Tele Erdspeer
  • Der Bissanzeiger verfügt über sämtliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten die man benötigt.
  • Es kann die Lautstärke, Tonhöhe und die Sensibilität in 8 Stufen eingestellt werden.
Platz 3
New Direction Tackle Smart Bissanzeiger 3+1 (K9s+R9s) Set for Carp Fishing*
  • EINZIGARTIGE FUNKSTEUERUNG. Das K9s/R9s Set hat eine Funksteuerungsfunktion Mit ihr lassen sich Einstellungen des K9 wie Lautsliirke, Ton, Empfindlichkeit,Tone, Sensitivity whilst you stay within the comforts of your sanctuary Die R9s Fembedienung funklioniert nur mit den S9, K9s, TH9s, Biwy light pro, D9(Dongle) und der Kamera. Sie ist nicht kompatibel mit den K9, TH9 und dem Bivvy light.
  • Stummschalter 30 Sek. Sie können den Mute-Modus aktivieren und anschließend haben Sie 30 Sekunden Zeit Ihren visuellen Bissanzeiger einzurichten. Nach 30 Sekunden ist der Bissanzeiger wieder aktiv.
  • Lighthouse Snag Ears. Der K9 verfügt über zwei aufschraubbare, beleuchtete Snag Ears.
Platz 4
Hirisi Tackle Wasserdichter Bissanzeiger für Karpfenangeln mit Ohrbügel 4+1*
  • Kabelloser Bissanzeiger für Angeln, Entfernung über 150 m
  • Wasserdicht dank Gummidichtung.
  • 8-teilige Set mit LED-Leuchtrad und Nachtlicht
Platz 5
Hirisi Tackle Bissanzeiger für Karpfenangeln, wasserdicht, kabellos, mit Hakenohren, 200 m (30-2)*
  • Kabelloser Bissanzeiger Set 1+2 im Schutzkoffer
  • Wasserdicht mit Gummidichtung, abnehmbarer Ohrbügel
  • 8-teiliges LED-Leuchtriemen und Nachtlicht
Platz 6
Hirisi Tackle Bissanzeiger und Swinger Set zum Karpfenangeln, wasserdicht, blaue LED (1142)*
  • Angel-Bissanzeiger und Angelschwinger rot/blau/grün LED-Licht
  • Lautstärke- und Empfindlichkeitsregelung
  • Ein-/Ausschalter, Nachtlicht
Platz 7
Hirisi Tackle Funk-Bissanzeiger in Tragetasche 1+4 set*
  • 🐟Hirisi Smart Bissanzeiger S5, Funkempfänger, über 150 Meter, Schutztasche mit Reißverschluss
  • 🐟Kompaktes Design, tiefe U-förmige Rutenauflage, um die Angelrute zu halten, ohne herunterzufallen
  • 🐟Ein-/Aus-Taste, einstellbare Lautstärke, Ton, Empfindlichkeit. (Taste kurz drücken, um den Ton zu steuern, Taste 3 Sekunden lang drücken, um die Empfindlichkeit zu steuern)
Platz 8
JEROOP 4 Stück elektronischer bissanzeiger Angeln, Empfindsame LED Fischbissanzeiger-Leuchtanzeiger Swinger Vibration auf der Rute Angeln Summer Ausrüstung*
  • [Ton- und Lichtalarm] Ton- und Lichtalarmgerät zum Angeln. Wenn der Fisch den Köder gebissen hat und entlang der Schnur läuft, benachrichtigt Sie der Alarm. So können Sie nach Belieben große und kleine Fische fangen.
  • [Leicht zu tragen] Das Design des Fischkopfalarms ist klein und exquisit, was sehr einfach zu tragen und zu installieren ist. Befestigen Sie diesen Alarm einfach an der Angelrute und wickeln Sie dann die Angelschnur um den Alarm.
  • [Nachtfischen] Da sich der integrierte Lichtalarm einschaltet, ist er sehr gut zum Nachtfischen geeignet. Sie können zu jeder Tageszeit angeln!
Platz 9
Angel-Berger Elektronischer Bissanzeiger mit Erdspeer*
  • Der Angel Berger Bissanzeiger inkl. Bankstick ist der perfekte Allrounder
  • Der Bissanzeiger verfügt über sämtliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten die man benötigt.
  • Es kann die Lautstärke, Tonhöhe und die Sensibilität in 8 Stufen eingestellt werden.
Platz 10
3 x Digital Angeln Bissanzeiger für Karpfen Angeln mit Sound und LED*
  • LED Alarm ausgelöst und hohe Ausgang Speaker
  • On/Off-Schalter, einstellbare Lautstärke, Tone, Empfindlichkeit
  • ; benötigt 1 9 V Batterie

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie sich einen Bissanzeiger kaufen

Um optimal angeln zu können, sind Hilfsmittel wie der Bissanzeiger unumgänglich. Die Auswahl ist sehr umfangreich, doch mit den richtigen Kriterien zur Einschränkung der Optionen, finden Sie die Variante, die ideal zu Ihren Bedürfnissen passt.

Was ist ein Bissanzeiger?

Der Bissanzeiger ist ein hilfreiches Gerät, das an der Angelrute befestigt ist und akustische oder visuelle Signale aussendet, um den Biss eines Fisches anzuzeigen. Auch ist die Bewegung des Fisches erkennbar, sobald dieser den Köder nimmt, was wichtig ist, um auf den Biss zu reagieren. Den Bissanzeiger gibt es in elektronischer Variante oder mechanischer Variante.

Warum benötigt man beim Angeln einen Bissanzeiger?

Der Zweck eines Bissanzeigers ist, nicht ununterbrochen das Wasser oder die Rute beobachten zu müssen und dennoch keinen Biss zu verpassen. Dies ist zum Beispiel beim Nachtangeln sehr vorteilhaft, da Sie sich ausruhen können, durch das Signal geweckt werden und umgehend reagieren können.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Bissanzeiger beim Angeln?

Zu den Vorteilen gehört, dass aufgrund des wahrnehmbaren Alarms bei einem Biss keine Beobachtung des Wassers und der Rute notwendig ist.

Die Fangwahrscheinlichkeit ist größer und beim Nachtangeln entsteht kein Risiko des Schlafentzugs. Ergänzend stehen unterschiedliche Varianten zur Auswahl, bei denen die Handhabung einfach ist.

Zu den Nachteilen gehört die zusätzliche Investition und auch die teilweise hohe Anfälligkeit für Fehlalarme.

Was kosten Bissanzeiger?

Der Betrag bewegt sich zwischen einem niedrigen zweistelligen und einem niedrigen dreistelligen Rahmen. Dies hängt von der Art, den Funktionen und der Technologie ab.

Die günstigsten Geräte sind Aalglocken, Knicklichter und Hängebissanzeiger, während die Funkbissanzeiger und Infrarot als neuste Technologie zu den teuersten zählen.

Entscheidung: Welche Arten von  Bissanzeiger gibt es und welcher ist der richtige für Sie?

Welche Bissanzeiger Modelle gibt es?

Heute kommen im Gegensatz zu früher vermehrt die elektronischen Versionen zum Einsatz.

Funkbissanzeiger

Der Funkbissanzeiger setzt sich aus einem Empfänger und einem Sender zusammen. Sobald ein Biss erfolgt, überträgt der Sender mittels Funk ein Signal an den Empfänger, was wiederum einen akustischen und visuellen Alarm auslöst.

Zu den Vorteilen gehört nebst der hohen Reichweite der Funkverbindung, dass das Wasser und die Rute nicht ständig beobachtet werden müssen.

Weiterhin werden die Fische nicht verscheucht, da es bei vielen Modellen möglich ist, den akustischen Alarm auszuschalten. Das Nachtlicht zeigt bei Dunkelheit genau an, wo sich die Rute befindet, sodass Sie ohne Taschenlampe innert kürzester Zeit reagieren und den Fang einholen können.

Für das gewünschte Fangergebnis sind Einstellungen zur Sensibilität und Tonhöhe möglich.

Die Nachteile bei diesem Modell bestehen darin, dass Fehlbisse oft nicht erkannt werden und die Schnur für eine Reaktion eine gewisse Geschwindigkeit aufnehmen muss. Ergänzend braucht die Handhabung zu Beginn Übung und Batterien dürfen nie vergessen werden.

Elektronische Bissanzeiger

Der elektronische Bissanzeiger ist eine Variante, die ohne Empfänger auskommt und den Biss optisch und akustisch anzeigt.

Ein Biss wird bei Tag und bei Nacht schnell erkannt. Es sind oft die gleichen Einstellmöglichkeiten vorhanden wie bei den Funkbissanzeigern. Das heißt, dass auch hier die Lautstärke und die Empfindlichkeit angepasst werden kann.

Zu den Nachteilen gehört eine ständige Reserve an Batterien und die zusätzliche Investition für einen Swinger oder Hänger, um Fallbisse zu erkennen.

Mechanische Bissanzeiger

Der mechanische Bissanzeiger funktioniert ohne Batterien und ist oft sehr einfach aufgebaut, wodurch eine leichte Handhabung entsteht.

Zu den vergleichsweise preisgünstigen Möglichkeiten gehören die Aalglocke, die Knicklichter, der Hänger und der Swinger, wobei nur die Aalglocke ein akustisches Signal sendet.

Da bei den meisten Varianten die Rute und das Wasser für ein visuelles Signal ständig beobachtet werden müssen, ist es weniger zum Nachtangeln geeignet.

Auf was muss beim Kauf eines Bissanzeigers geachtet werden?

Art

Die Art ist ein wichtiges Kriterium, um die Auswahl einzuschränken.

Hierzu ist es sehr ratsam, dass Sie sich Gedanken machen in welchen Gewässern Sie angeln möchten, bei welchen Fischen der Alarm ausgelöst werden soll und wie das akustische und visuelle Signal aussehen soll.

Weiterhin müssen die Eigenschaften des Gerätes definiert sein, da je nach Gebiet und Fangvorstellung ein anderes Modell optimal ist.

Wenn Sie beispielsweise nur selten und nur für wenige Stunden angeln, ist ein mechanisches Modell ausreichend, bei intensivem Angeln, ist die elektronische Variante ideal.

Alarm

Ein weiteres Kriterium ist der Alarm, der durch unterschiedliche Funktionsprinzipien ausgelöst wird.

Während der Infrarotsensor eine kostenintensive, aber zuverlässige Variante ist, brauchen die kostengünstigeren Flügelräder zusätzlich einen Swinger oder einen Hänger. Um einen Biss gut zu erkennen, sind Modelle mit visuellem und akustischem Signal sinnvoll.

Einstellmöglichkeiten

Der nächste Faktor sind die Einstellmöglichkeiten.

Das Ziel der elektronischen Versionen ist, den Alarm in jeder Situation wahrnehmen zu können. Dies bedeutet, dass die Lautstärke meist auch in unterschiedlichen Tonhöhen einstellbar ist und ein Empfindlichkeitsregler für eine gute Funktionalität dabei ist.

Material

Das Material ist meist Kunststoff, wichtiger ist jedoch die Handhabung und die Bedienung. Es muss wasserdicht sein und eine rutschfeste Oberfläche haben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bissanzeiger

Irrelevant ob Sie ein Hobbyangler oder ein Profi sind, ein Bissanzeiger ist ein unverzichtbares Hilfsmittel. Nach einer genauen Analyse der Bedürfnisse, können Sie aus allen Varianten das für Sie ideale Modell auswählen.

Bissanzeiger richtig auswählen

Letzte Aktualisierung am 15.10.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert