Wer gern und viel angelt, wird ein eigenes Angel Schlauchboot kaufen. Die Anschaffung ermöglicht es, das Hobby flexibler und mit mehr Abwechslung auszuüben. Irgendwann kommt der Punkt, an dem Brandungs- und Uferangeln keinen ausreichenden Reiz mehr bieten. Die Auswahl der Zielfische wird größer und darauf kommt es dem Angler an. Das Angeln auf dem Wasser ist eine neue Herausforderung, die diesen Sport erst zu dem macht, was er sein kann, nämlich eine Freizeitbeschäftigung, die Anforderungen stellt und den Reiz bietet, seine eigenen Grenzen stets zu erweitern. Für die Nutzung von Angelbooten gelten besondere Bestimmungen, die den jeweiligen Gewässerordnungen zu entnehmen sind. Beim Schleppangeln gilt zu beachten, dass es von motorbetriebenen Booten aus in der Regel untersagt ist.
Kanu, Kahn, Schlauchboot, wo liegen die Unterschiede?
Kanu ist eine andere Bezeichnung für Paddelboot. Unter den Begriff Kanu fallen alle Boote, die mit Paddeln in Blickrichtung bewegt werden. Dazu gehören Boote wie Kajaks, Schlauchboote, Angelboote Aluminium, und der Typ GFK Boot. Die klassischen Fischerboote oder Angelboote gehören entweder zu den Kanus oder zu den Motorbooten. Wenn Sie ein Angel Kanu kaufen, informieren Sie sich hier über die möglichen Varianten und die besten Angebote.
Welche Faktoren spielen bei der Wahl eines Angelbootes eine Rolle?
Vor dem Bootskauf muss klar sein, wie viel Tragkraft ein Angelschlauchboot haben muss. Hier sollte, ebenso wie bei der Anzahl der Personenplätze, nicht zu sparsam kalkuliert werden. Ein Angelboot kann schnell zu klein werden, wenn bei der Planung etwas übersehen wurde. Wer große und schwere Zielfische hat, achtet beim Fischerboot kaufen auf eine ausreichende Tragkraft. Das trifft besonders auf diejenigen unter den Anglern zu, die im Salzwasser fischen wollen. Außerdem spielen das Material und das Zubehör eine große Rolle bei der Entscheidung. Wie in einschlägigen Magazinen berichtet wird, ist wichtig, ein Angelboot anzuschaffen, dass mit einem Elektro–Motor aufrüstbar ist. Dadurch entfällt die doppelte Investition, wenn Sie auf ein Motorboot umsteigen wollen. Ein Angel Schlauchboot mit abnehmbarem Motor kann ohne Umstände zu einem Boot für Schleppangeln umgebaut werden. Außerdem sollten Sie auf Sicherheit achten. Schließlich wollen Sie mit Ihrem Fang sicher zurück an Land. Ein Angelschlauchboot mit mehreren Luftkammern bietet einen zuverlässigen Schutz für die Insassen, wenn Sie sich für ein Schlauchboot entscheiden.
Taugt ein Schlauchboot zum Angelkahn?
Ein Kahn ist streng genommen ein festes Ruderboot, dass mit Rudern bewegt wird. Auch ein Kahn gehört also zu den Kanus. Ein Angelboot Alu entspricht dem Begriff Angelkahn am ehesten. Wenn Sie ein Aluminiumboot kaufen, kommen höhere Anschaffungskosten auf Sie zu. Grundsätzlich sind aber inzwischen auch Schlauchboote als Angelboote gebräuchlich. Die Vorteile liegen auf der Hand. Schlauchboote brauchen wenig Stauraum, sind leicht zu transportieren und es bedarf keiner festen Liegefläche an einem Anlegeplatz wie etwa für ein Angelboot Aluminium.
Die Grundbedingungen beim Angelboot kaufen
Ein Angelboot ist im Grunde ein Boot, das zwei Bedingungen erfüllen soll, damit der Angler sich seinem eigentlichen Hobby widmen kann. Zuerst brauchen Sie ausreichend Stauraum für die Ausrüstung und den Fang. Außerdem bieten gerade kleine Schlauchboote einen gewissen Komfort, wenn Halterungen für die Angelruten am Boot sind. Die meisten Angelboote sind durchaus geeignet, auch als reines Freizeitboot zu dienen. Umgekehrt stimmt das nicht. Nicht jedes Schlauch- oder Freizeitboot ist auch ein gutes Angelschlauchboot. In verschiedenen Angelboot Tests und Erfahrungsberichten haben sich einige Schlauchboote als sehr gut geeignete Angelboote qualifiziert. Die bekanntesten davon sind die Boote des Marktführers Intex unter der Modellreihe Seahawk sowie das Excursion 5. Aber auch andere Hersteller bieten Boote mit interessanten Extras an. So beispielsweise das Schlauchboot von Jago, das mit seinem Boden aus Aluminium schon teilweise ein Aluboot ist. Das Modell von Friedola zeichnet sich durch besonders gute Fahreigenschaften und viel Stauraum aus. Alle hier vorgestellten Angelboote können durch einen 15 PS Motor in ein Angelboot mit Motor umgewandelt werden. So erhalten Sie mit wenigen Handgriffen ein Motorschlauchboot.
Intex Boote erfüllen alle Grundbedürfnisse
Intex stellt gute Schlauchboote für Angler in drei Größen vor. Die Modelle Seahawk 3 und 4 sowie das Excursion 5 bekommen gute Kritiken bei Anglern. Das mittlere Modell, Intex Seahawk 4 ist das beliebteste seiner Reihe. Mit einer Größe von 351 Zentimetern Länge und 145 Zentimetern Breite bei einer Höhe von 48 Zentimetern bietet es bequem Platz für bis zu vier Personen, kann aber auch noch bequem allein genutzt werden. Es ist in naturnahem Grün gehalten und bietet dem Angler eine Nutzlast von 400 Kilogramm. Selbstverständlich hat der Hersteller an die Halterungen für zwei Angelruten gedacht.
Als Material wurde Vinyl eingesetzt. Die Stärke des Materials beträgt 57 Millimeter. Außerdem die vorgestellten Intexboote aus drei Luftkammern mit aufblasbarem Boden, was die Sicherheit auf dem Wasser erhöht. Die Hauptluftkammer wird durch ein Boston Ventil be- und entfüllt. Boston Ventile ermöglichen ein besonders schnelles Aufpumpen oder Ablassen der Luft. Für den Komfort auf der Angeltour ist das Angelschlauchboot Seahawk 4 mit aufblasbaren Sitzkissen ausgestattet. Zum Boot gehören Halterungen für Paddel und Handgriffe. Die beiden Alupaddel werden mitgeliefert, eine Pumpe und ein Reparatur-Set sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die Vorbereitung für die Montage eines 1,1 Kilowatt Motors ist bereits vorhanden. So wird aus dem Seahawk 4 schnell ein Angelboot 15 PS. Eine Handleine ist bei allen drei Modellen dieses Herstellers selbstverständlich.
Eine Nummer kleiner mit dem Intex Seahawk 3
Intex bietet neben dem populären Seahawk 4 eine kleinere Variante zum Angeln an. Das Seahawk 3 ist ein Boot für maximal drei Personen mit einer Tragkraft von etwa 300 Kilogramm. Die Abmessungen sind entsprechend kleiner mit 295 Zentimetern Länge und 137 Zentimetern Breite bei einer Höhe von 43 Zentimetern. Material und Verarbeitung sind dem Seahawk 4 ähnlich. Dem kleineren Modell fehlen aber die Paddel im Lieferumfang. Außerdem sind im Lieferumfang keine Pumpe und kein Reparaturset enthalten. Wer einen Außenbordmotor befestigen will, muss die Vorrichtung zusätzlich bestellen. Der Preis ist niedriger als beim Seahawk 4, die Zusatzkosten sollten aber unbedingt bedacht werden.
Exkursion 5, für den anspruchsvollen Angler
Das Intex Excursion 5 sagt schon mit seiner Modellbezeichnung, dass es höheren Ansprüchen gerecht werden kann. Hier nehmen bequem fünf Personen Platz und die Tragkraft liegt bei 455 Kilogramm. Es gibt vier statt zwei Halterungen für Ruder und zwei Angelhalterungen. Leider ist das Boot grau, in naturnahem Olivgrün wäre es noch besser in seiner Funktion als Angelschlauchboot. In flachem Gewässer und auf Flüssen mit wenig Strömung ist das Intex Excursion 5 ein komfortables und preiswertes Angelboot. Der Kauf eines passenden 15 PS Motors ist möglich.
Friedola Boots Set „Professional 300“
Das Friedola Boots Set „Professional 300“ von Wehnke weist einige technische Besonderheiten auf, die das Angeln zum Vergnügen machen. So ist die Bootshaut dreilagig aus Polyestergewebe gefertigt, was das Schlauchboot besonders robust und widerstandfähig macht. Auch die umlaufenden Stoßdämpfer, in Form einer lückenlosen Gummierung erhöhen die Sicherheit und die Stabilität des Bootes. Sie schützt die Passagiere vor Stößen und Spritzwasser. Die patentierte Solaflex-Beschichtung der Bootshaut sorgt für eine lange Lebensdauer der Bootshaut. Außerdem lässt sich das Boot besser reinigen und erhält seine Farbbrillanz deutlich länger als unbeschichtete Bootshäute. Dieses Angelboot ist bedenkenlos einsetzbar für Angeltouren auf Flüssen, Seen und Meeresufern. Der aufblasbare Kiel ist ein Extra, dass sowohl die Navigation als auch die Geschwindigkeit des Bootes erhöht. Die Vorkehrung für den passenden Motor ist bereits getroffen, zwei Paddel aus Aluminium, eine Tragetasche und eine Doppelhubpumpe gehören zum Lieferumfang. Für den Komfort und zusätzliche Stabilität sorgen ein aufblasbarer Boden und die aufblasbaren Sitzkissen.
Jago Schlauchboot
Das Schlauchboot von Jago ist ein Raumwunder. Seine Besonderheit liegt im Aluboden, der die Stabilität und den Komfort erhöht. Mit 536 Kilogramm Tragkraft ist es vier erwachsene und ein Kind groß genug. Die Außenmaße betragen 320 Zentimeter Länge, und 152 Zentimeter Breite bei einem Schlauchdurchmesser von 42 Zentimetern. Die Luft verteilt sich auf drei Luftkammern, das bietet ein Plus an Sicherheit. Der Aluboden macht dieses Boot zu einem besonders attraktiven Angelboot. Wenn man bedenkt, dass für ein Aluboot dieser Größe nahezu 1500 Euro ausgegeben werden müssten, stellt das Jago Schlauchboot eine tolle und vor allem preisgünstige Alternative dar, robuste Boote zu kaufen. Im Lieferumfang des Jago Schlauchboots sind zwei Alupaddel und eine Fußluftpumpe enthalten. Die Möglichkeit, einen Außenbordmotor mit Maximal 11 Kilowatt Leistung anzubringen, ist gegeben.
Angelboot von BIC ohne lästiges Aufpumpen
Wem das Schlauchboot zu unbequem ist, der kann auf das Kunststoffboot von BIC zurückgreifen. Dieses Boot ist eine innovative Entwicklung aus dem Hause BIC. Die Boote dieses Herstellers haben bei Experten den Ruf von hoher Stabilität kombiniert mit sehr niedrigem Gewicht. Das Explorer 245 erinnert im Design an einen klassischen Angelkahn und bietet drei Personen Platz. Es hat zur besseren Ausbalancierung des Gewichts eine verstellbare Sitzbank. Mit 39 Kilogramm ist es für ein festes Boot sehr leicht, der Transport ist dadurch problemlos zum nächsten Gewässer möglich. Ein passender Außenbordmotor kann geliefert werden Wem Sicherheit an erster Stelle steht, der ist mit dem BIC 245 Explorer bestens beraten. Das Angelboot Zubehör beim BIC sind die beiden Paddel, drei Ruderrollen und -Klammern, das Rollensystem und eine Leine.
Angeltouren mit dem Kajak
Wer lieber allein angelt und das Abenteuer liebt, greift auf ein Kajak zurück. Das stromlinienförmige Design wirkt sportlich und dynamisch. In Internetforen zum Thema Angelkajak Test äußern sich Angler zum Kajak Angeln kritisch. Es erfordert Übung und der Angler muss mit dem Kajak gut zurechtkommen, wenn das Angeln gelingen soll. Es gibt Angler, die auf das Angel vom Kajak aus schwören. Sicher ist es eine lohnenswerte Erfahrung für alle, die ihren Horizont erweitern wollen. Das Angeln im ruhigen Gewässer können sich selbst Kajak-Anfänger zutrauen. Für Flüsse mit Strömungen und an Meeresufern mit Brandungswellen ist das klassische Paddelboot besser.
Zwei Kajaks aus dem Hause Intex
Das Explorer K2 besticht durch sein gelungenes Design und bietet dadurch einen extra großen Stauraum. Der Sitz ist verstellbar und der Boden ist aufblasbar, um mehr Sicherheit und Stabilität zu bieten. Mit drei Metern Länge und einem knappen Meter Breite bietet es Platz für den Angler und sein Zubehör.
Das Intex Challenger K1 Kajak ist etwas kleiner als das Explorer K2. Bei einem maximalen Gewicht von 100 Kilogramm sollte der Angler genau überlegen, ob das Kajak für die geplanten Unternehmungen geeignet ist. Mit seiner aufblasbaren Rückenlehne und einem Design, das viel Beinfreiheit lässt, gehört es zu den kleinen aber komfortablen Kajaks. Zum Lieferumfang gehört das Paddelset.
Für Abenteurer, die das Angeln als Element einer Wasserwanderung sehen, kann es ratsam sein, wenn sie ein Angelkajak kaufen. Im Angelkajak Test schneidet das „Explorer K2“ als Wanderkajak gut ab. Brauchen Sie das Boot als reines Angelboot, sollten Sie eher ein herkömmliches Paddelboot mit einer größeren Breite kaufen. Bevor Sie ein Angelkajak kaufen, informieren Sie sich umfassend über das Kajak Angeln.
Suche Angelboot für jedes Gewässer?
Nicht jedes Angelboot ist für das Angeln in Salzwasser geeignet. Außerdem haben Bauart und Konstruktion einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten des Bootes. Wer auf Seen und ruhigen Flüssen mit mittlerer Strömung angeln will, liegt mit dem Seahawk 4 richtig. Wer sich nicht einschränken will und auch stärkere Strömungen zu meistern gedenkt, sollte sich das Friedola Schlauchboot oder das Jago Professional 300 genauer anschauen. Ein Boden, der auch Salzwasser geeignet ist, ist zu empfehlen, damit die Einsatzmöglichkeiten des Angelbootes nicht bereits im Vorfeld begrenzt sind. Ein Angelboot Alu ist salzwassertauglich. Für seltenes Angel im Salzwasser brauchen Sie aber kein Angelboot Aluminium zu kaufen, Schlauchboote erfüllen diese Bedingung auch.
Sollten Sie ein Angelboot gebraucht kaufen?
Ein Angelboot gebraucht zu kaufen lohnt sich in der Regel nicht. Wer sein Angelboot günstig kaufen will, kann das auch mit einem neuen Angelkahn erreichen. Gerade bei Schlauchbooten ist das Risiko von Haarrissen in der Bootshaut groß. Ein Schlauchboot oder ein Kajak sind keine Boote für die Ewigkeit. Sie überdauern sicher einige Jahre, doch irgendwann gibt auch das stärkste Material nach. Sie sind in der Anschaffung daher günstig und deshalb sollten Sie Ihr Ruderboot Angelboot neu kaufen.
Nur so haben Sie die Garantie, dass das Material unbeschädigt ist und Sicherheit und Stabilität zu 100 Prozent gegeben sind. Anders sieht es bei einem Fischerboot zu Preisen in vierstelliger Höhe aus. Hier könnte sich der Gebrauchtkauf lohnen, wenn ein autorisierter Händler die Gewährleistung übernimmt. In diese Kategorie fallen das Angelboot Aluminium und das Angelboot mit Kajüte.
Ein Paddelboot, egal ob Kajak oder klassisches Schlauchboot mit Motor oder ohne, kaufen Sie lieber neu. Denn wer als Freizeitangler über ein eigenes Boot nachdenkt, ist mit einem Angelboot Schlauchboot aus der oben angegebenen Auswahl bestens bedient und erhält mit einem neuen Boot genau das, was er für gelungene Angelausflüge braucht. Preisbewusste Angler werden ihre Boote online kaufen. Der Kauf eines gebrauchten Bootes lohnt sich, wenn Sie sich für ein Aluminium Boot oder ein GFK Boot entscheiden, das sie als Angelkahn nutzen wollen.
Was sollte beachtet werden, wenn Sie ein Fischerboot kaufen?
Wer bei der Internet Suche Schlauchboot gründlich vorgeht, wird immer wieder die hier empfohlenen Boote finden. Das schaffte einen guten Überblick Überlegen Sie vor dem Bootskauf, welche Größe Ihr Boot haben soll. Wenn Sie Ihre Ausrüstung und auch noch Ihren Fang im Boot verstauen wollen, sollten Sie von einem kleinen Boot eher Abstand nehmen. Selbst wenn Sie allein oder maximal zu zweit auf Tour gehen, kann sich ein größeres Boot wie das Intex Excursion 5 oder das Intex Seahawk 4 eher lohnen als ein kleines Boot.
Vergessen Sie nicht, dass Kühlboxen und Köderkoffer einiges an Platz benötigen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte ebenfalls eine Rolle bei Ihrer Entscheidung spielen. Das gilt besonders für das Intex Seahawk 3. Sein Preis ist zwar sehr niedrig, doch das Zubehör wird ebenfalls zu Buche schlagen, so dass Sie schlussendlich kaum einen Gewinn machen können.
Ob Sie sich für ein hochwertigeres Boot entscheiden, und dem Modell von BIC, Jago oder Friedola den Vorzug geben, hängt davon ab, wie viel Sie ausgeben wollen. Empfehlenswert ist die Anschaffung eines Bootes dieser Qualität sicher. Anfänger kommen aber mit dem Intex Seahawk 4 wahrscheinlich auf das beste Verhältnis zwischen Preis und Nutzen. Wenn Sie Ihr Angelboot kaufen, dann beachten Sie, dass das Internet eine gute Auswahl bietet. Boote online kaufen bedeutet in der Regel, bis zu 50 Prozent zu sparen. Das Internet lohnt sich zeitlich und finanziell, für alle, die planen, Boote zu kaufen. Dank ausführlicher Produktbeschreibungen und der Ergebnisse in dem ein oder anderen Schlauchboot Test sind die hier vorgestellten Boote die besten Empfehlungen, die Fachleute für jeden abgeben, der ein Fischerboot kaufen will. Sollten Sie später einen passenden Elektromotor benötigen, so können Sie hier unsere Modelle aufgelistet sehen.
Fazit
Wer sein Kanu aufblasbar zum Angeln anschaffen will, muss seine Ansprüche kennen. Unter Umständen können Sie bei anderen Anglern einen Angelboot Test machen. Für Anfänger, die nicht zu viel Geld ausgeben wollen, ist das Seahawk 4 die beste Wahl.
Wer bereits Erfahrungen hat und sich ein Angelschlauchboot anschaffen will, dass ihn dauerhaft begleitet, der wählt sicher das Jago Boot. Es ermöglicht auch Angeltouren mit Freunden und Wasserspaß mit der Familie.
Für passionierte Solo-Angler ist das Friedola Schlauchboot die richtige Wahl. Als Boot für Kajak Angeln ist das Intex Kajak Boot wegen seines Designs und des niedrigeren Preises zu empfehlen. Das BIC Angelboot gehört schon zu den Träumen eines Anglers, der dann allerdings über das entsprechende Fahrzeug für den Transport und auch Lagerfläche verfügen sollte, wenn kein fester Anlegeplatz gewählt wird. Schlauchboote haben den Vorteil, Platz sparender zu sein. Außerdem sind sie flexibler, wenn verschiedene Angelplätze aufgesucht werden sollen.
Letzte Aktualisierung am 15.10.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API